Du polierst deine Stiefel, reinigst dein Sattelzeug und kontrollierst regelmäßig die Hufe deines Pferdes — aber wann hast du das letzte Mal an deinen Reithelm gedacht? Helme sind das wichtigste Sicherheitsequipment für Reiter. Viele tragen ihren Helm weit über den sicheren Zeitpunkt hinaus. Zu wissen, wann man seinen Reithelm ersetzen sollte, kann entscheidend sein ob man nach einem Sturz unverletzt davonkommt oder eine ernsthafte Verletzung erleidet.
Alles, was du über Haltbarkeit, Austausch und Pflege von Reithelmen wissen solltest:
Die 5-Jahres Regel: Wielange halten Reithelme?
Die meisten Sicherheitsorganisationen und Hersteller, darunter auch ASTM/SEI, raten dazu, den Reithelm alle fünf Jahre auszutauschen — selbst wenn er nicht in einen Sturz verwickelt war. Mit der Zeit beeinträchtigen Schweiß, Wärme, UV-Strahlen und normaler Verschleiß die Materialien des Helms, wodurch seine Schutzfunktion nachlässt.
Wenn dein Helm also älter als fünf Jahre ist, wird es Zeit, über einen Austausch nachzudenken, ganz gleich, wie sorgfältig du ihn gepflegt hast.
Nach einem Sturz - immer austauschen
Wenn dein Helm einen Aufprall abbekommen hat — egal, wie gering der Sturz auch erscheinen mag — sollte er sofort ersetzt werden. Auch wenn die Außenschale unversehrt aussieht, kann der innere Schutzschaum beschädigt sein. Im Gegensatz zu Sätteln oder Stiefeln sind Helme für den Schutz bei einem einzelnen Aufprall konzipiert. Einen Helm zu tragen, der bereits einen Sturz abgefangen hat, setzt dich einem erheblichen Risiko aus.
Hinweise darauf, dass dein Helm ausgetauscht werden sollte
Abgesehen von Stürzen und Alter gibt es weitere Warnsignale, auf die man achten sollte:
Risse oder Dellen in der Außenschale
-
Lockere oder ausgefranste Riemen
-
Verblasstes oder sprödes Innenpolster
-
Ein Sitz, der sich weiter anfühlt als zuvor
-
Verfärbungen oder Schäden durch Hitze/Sonne
Wenn du eines dieser Anzeichen bemerkst, ist es sicherer, deinen Helm sofort zu ersetzen.
Helmpflege: So hält dein Helm länger
Helme halten zwar nicht unbegrenzt, aber durch richtige Pflege lässt sich ihre Lebensdauer verlängern:
-
✅ An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren — heiße Autos und feuchte Sattelkammern vermeiden.
-
✅ Zum Transport stets einen Helmbeutel verwenden.
-
✅ Sanft mit mildem Seifenwasser reinigen (starke Chemikalien vermeiden).
-
✅ Natürlich an der Luft trocknen lassen, niemals auf der Heizung oder in direktem Sonnenlicht.
Richtige Pflege sorgt dafür, dass dein Helm gut aussieht und optimal schützt.
Die Wahl deines nächstens Reithelm
Wenn es Zeit für einen neuen Helm ist, ist die Investition in Qualität entscheidend. Bei EquiZone führen wir führende Marken, denen Profis weltweit vertrauen:
-
Kask Helme– stylishes italienisches Design mit fortschrittlicher Belüftung und Passformsystemen
-
Kep Helme – leicht, individuell anpassbar und voller Sicherheitsinnovationen
-
Naca Helme – moderne, elegante Designs mit überragendem Komfort und Leistung
Jeder Helm in unserer Kollektion erfüllt die neuesten internationalen Sicherheitsstandards, sodass du mit voller Sicherheit reiten kannst.
Fazit
Einen neuen Reithelm zu kaufen mag wie eine zusätzliche Ausgabe erscheinen, aber nichts ist wertvoller als deine Sicherheit. Denke an die 5-Jahres-Regel, tausche den Helm nach jedem Sturz aus und achte auf Abnutzungserscheinungen.
Nimm dir heute einen Moment Zeit, um deinen Helm zu überprüfen — muss er ersetzt werden?
Stöbere durch unsere komplette Kollektion an Reithelmen von Kask, KEP und NACA und sorge dafür, dass du bei jedem Ritt optimal geschützt bist.
Bleib dran — die Woche der Helmsicherheit steht vor der Tür und beginnt am 1. September. Es ist der perfekte Zeitpunkt, deinen Helm zu überprüfen und über ein Upgrade nachzudenken.