Airbag-Westen sind längst kein „Nice-to-have“ mehr – sie gehören zum Alltag für Springreiter:innen, Vielseitige und alle, die allein ins Gelände gehen. Dieser Guide hält’s simpel: was zählt, wie die Passform stimmt und wie sich die drei Marken, die wir führen, schlagen.
Der 30-Sekunden-Case für Airbag-Westen
-
Schützt die Risikobereiche: Hals, Wirbelsäule, Brustkorb und Bauch.
-
Du vergisst, dass sie da ist: moderne Schnitte sind gut sitzend, leicht und atmungsaktiv.
-
Schnell wieder reiten: nach einer Auslösung Kartusche wechseln und die Weste checken.
Kurz erklärt: So funktionieren Airbag-Westen
Ein Tether (Leine) oder Sensor erkennt den Sturz → eine Gaspatrone bläst die Weste in Millisekunden auf → die Luftkammern verteilen die Aufprallkräfte. Nach jeder Auslösung komplett entlüften, prüfen und eine neue, vom Hersteller freigegebene Kartusche einsetzen.
Darauf solltest du achten (und warum)
-
Passform & Silhouette: Die Weste soll flach anliegen, nicht hüpfen und tiefe Atemzüge sowie den leichten Sitz/zwei-Punkt-Position bequem zulassen.
-
Schutzmuster: Hals + Rücken + Thorax ist der Standard.
-
Reset & Kartuschen: Leicht zugänglich, klare Anleitung, Ersatzkartuschen parat.
-
Layering: Unter der Turnierjacke oder über dem Base-Layer fürs Training – entscheide das vor der Größenauswahl.
-
Regeln je Disziplin: Besonders im Vielseitigkeits-Gelände – Airbags ergänzen oft einen festen Bodyprotektor, sie ersetzen ihn nicht.
Marken-Kurzportraits, die wir führen
Freejump
Athletisches, hochwertiges Tragegefühl mit smarter Ergonomie, die beim Reiten „verschwindet“. Super unter dem Show-Jacket, super im Alltag.
Am besten für: Reiter:innen, die einen hochwertigen, eleganten Schnitt und maximale Bewegungsfreiheit wollen.
Spotlight: Penelope by Freejump Air Vest (Damen)
Unsere beliebteste Damen-Airbag-Weste, weil sie tailliert ist. Sie formt an der Taille, liegt glatt unter dem Jacket und wirkt elegant, ohne einzuengen. Wenn dir kastenförmige Westen nie gepasst haben: hier starten.
Horse Pilot
Technisch, sportlich, atmungsaktiv. Für Reiter:innen, die in ihrem Trainings-Outfit leben und viel Beweglichkeit wollen.
Am besten für: Training, Springstunden, Turniertage mit sportlichem Look.
Seaver
Modern, schlank, unkompliziert – top Preis-Leistung ohne „Einsteiger“-Gefühl.
Am besten für: Reiter:innen, die ihr Safety-Setup aufbauen und eine cleane Optik mit einfacher Handhabung möchten.
Fit- & Setup-Check (2 Minuten)
-
Messen: Brust/Brustumfang, natürliche Taille und Rückenlänge (Nackenbasis bis Beckenkamm).
-
Anziehen wie beim Reiten: Base-Layer oder Turnierjacke – dann Weste probieren.
-
Bewegen: tief atmen, Arme nach vorn, Ellbogen anlegen, zwei-Punkt, hinsetzen. Nichts darf kneifen oder hochrutschen.
-
Tether: Wenn du im Sattel sitzt, stell die Auslöseleine so ein, dass sie bei normalen Bewegungen locker bleibt, aber straff wird und auslöst, wenn du den Sattel tatsächlich verlässt.
-
Helm-Freiheit: In einer Vorbeuge sollte der Kragen den Helm nicht nach oben drücken.
Quick Picks
-
Feminine, taillierte Linie? → Penelope by Freejump Air Vest
-
Sport-Tech-Vibe fürs harte Training? → Horse Pilot
-
Schlank, simpel, starkes Preis-Leistung? → Seaver
Pflege, Wartung & Kartuschen
-
Vor jedem Ritt: Nähte, Reißverschlüsse, Schnallen, Tether/Auslöser prüfen.
-
Nach jeder Auslösung: komplett entlüften, prüfen, passende Kartusche einsetzen und der Marken-Checkliste folgen.
-
Lagerung: kühl, trocken; keine verbrauchten/unbekannten Kartuschen in der Weste lassen.
-
Show-Bag: immer eine Ersatzkartusche dabeihaben – dein Zukunfts-Ich wird’s dir danken.
Tethered vs. Electronic (was ist der Unterschied?)
-
Tethered: Leine zum Sattel; simpel, zuverlässig, wenig Aufwand.
-
Elektronisch: sensorgesteuert; keine Leine, aber Laden/Updates managen und Regeln checken.
Hinweise für Wettbewerbe
Regeln ändern sich. Wenn du Vielseitigkeit reitest, prüfe die aktuellen Vorgaben deines Verbands/der FEI – besonders, ob im Cross-Country weiterhin ein fester Bodyprotektor mit Airbag darüber vorgeschrieben ist.
FAQ
Kann ich die Weste unter einer Turnierjacke tragen?
Ja – viele Schnitte sind „show-jacket-freundlich“. Die Penelope by Freejump ist genau deshalb beliebt: schlank unter dem Jacket.
Brauche ich zusätzlich einen Bodyprotektor?
Kommt auf Disziplin/Phase an. Viele Vielseitige tragen im Gelände einen festen Protektor und einen Airbag darüber.
Verfallen Kartuschen?
Richte dich nach den Marken-Vorgaben. Richtig lagern und immer das passende Kartuschen-Modell nutzen.
Junior-Reiter?
Airbags werden nach Maßen und nicht nach Alter ausgewählt. Passform und Regelwerk deiner Klasse prüfen.
Fazit
Ziel ist eine Weste, die du kaum bemerkst – bis sie zählt. Wenn du eine geformte, feminine Silhouette willst, die sich trotzdem sportlich anfühlt, ist die Penelope by Freejump Air Vest deine Weste. Du lebst im Trainings-Outfit? Schau dir Horse Pilot an. Du willst clean, modern und top Preis-Leistung? Probiere Seaver.
Wenn du Hilfe bei der Größe brauchst, melde dich gern – wir beraten dich super gern!