Winter schooling ideas for horses

Wie du dein Pferd in den Trainingseinheiten motiviert hältst

Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter kälter, verlagern viele Reiter ihr Training nach drinnen. Eine Reithalle ist zwar ideal, um die Fitness des Pferdes zu erhalten, doch das tägliche Reiten im gleichen Raum kann schnell eintönig werden – sowohl für Pferd als auch für Reiter. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, das Training abwechslungsreich, motivierend und spaßig zu gestalten. Hier sind einige einfache Tipps, wie du dein Pferd in dieser Saison bei den Trainingseinheiten bei Laune hältst.


1. Abwechslung ins Training bringen

Es ist leicht, in die Routine zu verfallen und immer wieder die gleichen Übungen in derselben Reihenfolge zu reiten. Pferde sind jedoch klug – und langweilen sich schnell. Variiere dein Aufwärmen, wechsle häufiger die Hand und baue unterschiedliche Übungen ein. Schon kleine Veränderungen halten dein Pferd aufmerksam und interessiert.


2. Stangenarbeit & Cavaletti einbauen

Stangen sind nicht nur für Springpferde da. Cavaletti-Arbeit verbessert Rhythmus, Balance und Aktivierung – und gibt deinem Pferd gleichzeitig eine neue Aufgabe. Probiere zum Beispiel:

  • Trabstangen in geraden Linien oder gebogenen Spuren

  • fächerförmig liegende Stangen für mehr Biegsamkeit

  • erhöhte Stangen, um das Pferd zum vermehrten Durchschwingen des Rückens zu animieren

Stangenarbeit macht das Training dynamisch und lohnend.


3. Kurze & knackige Einheiten

Qualität geht immer vor Quantität. Lange, eintönige Einheiten führen leicht zu Frust und Konzentrationsverlust. Plane stattdessen kurze, zielgerichtete Trainings von etwa 30–40 Minuten. Beende die Einheit immer mit einem positiven Erlebnis – auch wenn das heißt, etwas früher Schluss zu machen.


4. Belohnen & Loben

Motivation entsteht durch Anerkennung. Nutze deine Stimme, ein Klopfen oder kurze Schrittpausen als Belohnung. Baue Dehnungsphasen am langen Zügel ein, um Körper und Geist deines Pferdes zu entspannen. Wichtig ist: nicht nur das perfekte Ergebnis zählt, sondern auch der Versuch.


5. Für Abwechslung durch Cross-Training sorgen

Wenn es das Wetter zulässt, unterbrich die Hallenarbeit mit einem Ausritt. Schon ein kurzer Spaziergang ums Gelände kann das Pferd mental auffrischen. An anderen Tagen bieten sich Longieren, Arbeit an der Doppellonge oder sogar Freiheitsdressur an. Vielfalt macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch Fitness und Selbstvertrauen deines Pferdes.


6. Kleine, klare Ziele setzen

Gehe mit ein bis zwei Schwerpunkten in jede Trainingseinheit – zum Beispiel bessere Übergänge oder eine konstante Stellung. Das hält dich und dein Pferd motiviert. Mit einem Trainingstagebuch oder einer App kannst du Fortschritte festhalten und bleibst so langfristig inspiriert.


7. Auch dir selbst Spaß gönnen

Dein Pferd spiegelt deine Energie wider. Wenn dir langweilig ist, merkt es das sofort. Reite mit einem Freund, höre Musik oder setze dir kleine Challenges, um dich selbst bei Laune zu halten. Ein gut gelaunter Reiter sorgt für ein motiviertes Pferd.


Fazit

Hallentraining muss nicht langweilig sein. Mit Abwechslung, klaren Zielen und regelmäßigem Lob bleiben Motivation und Fortschritt auch in den kalten Monaten erhalten.

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.